Töpfern Drehscheibe Ideen: 7 kreative Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene

30.10.2025 9 mal gelesen 0 Kommentare
  • Erstelle eine einfache Schale, um das Gefühl für die Drehscheibe und die Kontrolle über den Ton zu entwickeln.
  • Gestalte einen Becher mit individuellen Verzierungen, um deine Kreativität und Technik zu fördern.
  • Probiere das Herstellen von Vasen in verschiedenen Formen, um deine Fähigkeiten in der Formgebung zu erweitern.

Becher: Kreative Gestaltung und Formtechniken

Becher sind eines der beliebtesten Projekte im Töpferhandwerk, und das aus gutem Grund. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, mit verschiedenen Formen und Designs zu experimentieren, sondern auch schnell Ergebnisse zu erzielen. Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Töpfer bist, das Herstellen von Bechern kann sowohl herausfordernd als auch äußerst befriedigend sein.

Werbung

Kreative Gestaltungsmöglichkeiten

Die Gestaltung eines Bechers kann auf viele Arten angegangen werden. Hier sind einige Ideen, die dir helfen können, deiner Kreativität freien Lauf zu lassen:

  • Formen: Experimentiere mit unterschiedlichen Becherformen. Du kannst klassische, bauchige oder sogar asymmetrische Designs ausprobieren.
  • Verzierungen: Nutze Muster, farbige Akzente oder persönliche Botschaften, um deinen Becher zu individualisieren. Techniken wie Stempeln oder das Auftragen von Engoben können interessante Effekte erzielen.
  • Texturen: Spiele mit der Oberflächenbearbeitung. Eine glatte Oberfläche kann elegant wirken, während eine texturierte Oberfläche deinem Becher einen einzigartigen Charakter verleiht.

Formtechniken

Die Wahl der richtigen Technik ist entscheidend für das Endergebnis. Hier sind einige bewährte Methoden:

  • Handaufbau: Ideal für Anfänger, da es dir erlaubt, den Ton direkt zu formen und zu gestalten, ohne eine Töpferscheibe zu benutzen.
  • Wurftechnik: Wenn du die Töpferscheibe nutzt, achte darauf, gleichmäßigen Druck auszuüben, um eine gleichmäßige Wandstärke zu gewährleisten. Es kann hilfreich sein, mit einem einfachen Becher zu beginnen, um ein Gefühl für die Technik zu bekommen.
  • Schablonentechnik: Du kannst auch Schablonen verwenden, um interessante Formen und Designs zu erstellen, die du dann auf deinen Becher anwenden kannst.

Insgesamt ist das Töpfern von Bechern eine großartige Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig etwas Einzigartiges zu schaffen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere verschiedene Techniken und Designs aus!

Schälchen: Schnelle Ergebnisse für jeden Anlass

Schälchen sind eine wunderbare Möglichkeit, um schnell und kreativ Töpferprojekte umzusetzen. Sie sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für zahlreiche Anlässe. Ob als Snackschälchen für die nächste Feier, als Schmuckschale oder einfach nur als dekoratives Element – die Möglichkeiten sind schier endlos.

Schnelle Ergebnisse für jeden Anlass

Einer der größten Vorteile beim Töpfern von Schälchen ist die relativ kurze Herstellungszeit. Du benötigst weniger Ton und kannst in kurzer Zeit mehrere Stücke anfertigen. Das ist besonders vorteilhaft, wenn du für eine Veranstaltung oder ein Geschenk schnell etwas Handgemachtes benötigst. Hier sind einige Ideen, wie du Schälchen kreativ gestalten kannst:

  • Formen: Du kannst Schälchen in verschiedenen Formen herstellen – von klassischen runden bis hin zu eckigen oder sogar organischen Formen, die deinem Stil entsprechen.
  • Ränder: Experimentiere mit den Rändern. Runde Kanten wirken sanft, während gerade Kanten einen modernen Look erzeugen.
  • Oberflächenbearbeitung: Überlege, ob du die Oberfläche glatt belassen oder mit Texturen versehen möchtest. Zum Beispiel kannst du die Oberfläche mit einem Schwamm abtupfen oder mit einer Gabel Muster einarbeiten.

Einsatzmöglichkeiten

Die Einsatzmöglichkeiten für deine Schälchen sind vielfältig:

  • Snacks: Perfekt für Nüsse, Chips oder kleine Häppchen bei Partys.
  • Schmuck: Eine stilvolle Möglichkeit, Ringe oder Ohrringe aufzubewahren.
  • Dips: Ideal für Saucen und Dips beim Grillen oder bei Feiern.
  • Teelichter: Verwandle dein Schälchen in einen schönen Kerzenhalter für eine gemütliche Atmosphäre.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Schälchen nicht nur praktisch sind, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit bieten, deine Kreativität beim Töpfern auszuleben. Lass deiner Fantasie freien Lauf und genieße den Prozess!

Kreative Töpferprojekte mit der Drehscheibe

Projekt Schwierigkeitsgrad Benötigte Materialien Besonderheiten
Becher Anfänger Ton, Drehscheibe, Werkzeug Ein klassisches Projekt zum Üben von Grundtechniken
Teller Fortgeschritten Ton, Drehscheibe, Töpfermesser Vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten für Formen und Größen
Vasen Fortgeschritten Ton, Drehscheibe, Werkzeug Herausforderung bei der Gewährleistung von Wandstärke
Kerzenhalter Anfänger Ton, Drehscheibe, Glasur Ein praktisches und dekoratives Projekt
Schalen Anfänger Ton, Drehscheibe, Töpferwerkzeuge Schnelle Ergebnisse mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Tierfiguren Fortgeschritten Ton, Drehscheibe, Skulpturwerkzeuge Fördert die Kreativität und figurative Gestaltung
Schnapsgläser Anfänger Ton, Drehscheibe, Glasur Ideales Projekt für Geschenke und persönliche Anlässe

Teller: Vielseitige Designs und Herstellungstechniken

Teller sind nicht nur alltägliche Gebrauchsgegenstände, sondern auch eine Plattform für kreative Ausdrucksformen im Töpferhandwerk. Sie bieten eine großartige Gelegenheit, verschiedene Designs und Herstellungstechniken zu kombinieren. Durch die Vielfalt an Möglichkeiten kannst du deinen persönlichen Stil entfalten und gleichzeitig praktische Stücke kreieren.

Vielseitige Designs

Die Gestaltung von Tellern kann sich stark unterscheiden, je nach Verwendungszweck und persönlichem Geschmack. Hier sind einige Designideen, die du in Betracht ziehen könntest:

  • Flache Teller: Diese eignen sich hervorragend für Servierplatten oder als dekorative Wandstücke. Du kannst sie mit Farben, Mustern oder Reliefs verzieren.
  • Tiefe Teller: Ideal für Suppen oder Eintöpfe. Experimentiere mit verschiedenen Höhen und Randformen, um eine besondere Note zu verleihen.
  • Verspielte Designs: Teller in organischen oder asymmetrischen Formen bringen Frische auf den Tisch und können ein echter Blickfang sein.

Herstellungstechniken

Die Herstellung von Tellern kann durch verschiedene Techniken erfolgen. Hier sind einige, die du ausprobieren kannst:

  • Plattenbau: Diese Technik eignet sich gut für flache Teller. Du rollst den Ton aus, schneidest ihn in die gewünschte Form und formst die Ränder nach deinen Vorstellungen.
  • Wurftechnik: Verwende die Töpferscheibe, um gleichmäßige Teller zu formen. Achte darauf, den Ton gleichmäßig zu zentrieren und die Dicke der Wände konstant zu halten.
  • Stampftechniken: Nutze Stempel oder Texturwerkzeuge, um interessante Oberflächenstrukturen zu schaffen. Dies kann deinem Teller eine besondere Tiefe und Individualität verleihen.

Kreative Akzente setzen

Um deinen Tellern eine persönliche Note zu verleihen, kannst du verschiedene Techniken zur Verzierung anwenden:

  • Engoben und Glasuren: Experimentiere mit verschiedenen Engoben oder Glasuren, um interessante Farbkombinationen zu erzielen.
  • Maltechniken: Nutze spezielle Keramikfarben, um Muster oder Bilder direkt auf die Oberfläche zu malen.
  • Aufdrucke: Du kannst auch Schablonen verwenden, um Designs auf deinen Tellern zu drucken.

Insgesamt sind Teller eine hervorragende Möglichkeit, deine Töpferfähigkeiten zu erweitern und gleichzeitig funktionale Kunstwerke zu schaffen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die Vielfalt, die das Töpfern von Tellern zu bieten hat!

Kerzenhalter: Stilvolle Akzente für dein Zuhause

Kerzenhalter sind nicht nur funktionale Objekte, sondern auch stilvolle Akzente, die jedem Raum eine besondere Atmosphäre verleihen. Durch das Töpfern kannst du individuelle Designs schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch sind. Hier sind einige Ideen, wie du deine Kerzenhalter gestalten kannst.

Designideen für Kerzenhalter

  • Geometrische Formen: Verwende klare Linien und einfache Formen, um moderne und minimalistische Kerzenhalter zu kreieren. Diese Designs passen gut in zeitgenössische Einrichtungen.
  • Organische Formen: Lass dich von der Natur inspirieren und forme Kerzenhalter in fließenden, asymmetrischen Designs. Diese Art von Haltern kann eine beruhigende Wirkung ausstrahlen.
  • Mehrere Kerzenhalter: Erstelle eine Serie von Kerzenhaltern in verschiedenen Höhen. Diese können zusammen als Gruppe auf einem Tisch oder Regal angeordnet werden, um einen dynamischen Look zu erzielen.

Herstellungstechniken

Es gibt verschiedene Techniken, die du beim Töpfern von Kerzenhaltern anwenden kannst:

  • Wurftechnik: Diese Methode eignet sich hervorragend für runde Kerzenhalter. Achte darauf, den Ton gleichmäßig zu zentrieren und die Höhe sorgfältig zu gestalten.
  • Plattenbau: Mit dieser Technik kannst du flache Kerzenhalter mit interessanten Kanten und Formen erstellen. Du kannst die Platten in unterschiedlichen Größen zuschneiden und zusammenfügen.
  • Modulbau: Kombiniere mehrere kleine Teile zu einem größeren Kerzenhalter. Dies ermöglicht dir, kreative und komplexe Designs zu entwickeln.

Verzierungsmöglichkeiten

Die Gestaltung deiner Kerzenhalter kann durch verschiedene Verzierungstechniken zusätzlich aufgewertet werden:

  • Glasuren: Experimentiere mit verschiedenen Glasuren, um interessante Farbverläufe oder Texturen zu erzielen.
  • Prägungen: Verwende Stempel oder andere Werkzeuge, um Muster oder Designs auf die Oberfläche des Tonmaterials aufzubringen.
  • Engoben: Diese Farbtöne können vor dem Brennen aufgetragen werden, um lebendige, matte Oberflächen zu erzeugen.

Mit diesen Ideen und Techniken kannst du Kerzenhalter schaffen, die nicht nur funktional sind, sondern auch eine persönliche Note in dein Zuhause bringen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße den Prozess des Töpferns!

Seifenschalen: Praktisch und schön zugleich

Seifenschalen sind nicht nur praktische Begleiter im Badezimmer oder in der Küche, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Kreativität beim Töpfern auszuleben. Sie bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten und können sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein.

Vorteile von handgefertigten Seifenschalen

  • Individuelles Design: Handgefertigte Seifenschalen ermöglichen es dir, einzigartige Designs zu kreieren, die perfekt zu deinem persönlichen Stil passen.
  • Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung von natürlichen Materialien wie Ton trägst du zur Reduzierung von Plastikmüll bei.
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Neben Seifen kannst du die Schalen auch für andere Zwecke nutzen, wie zum Beispiel für kleine Schmuckstücke oder als Ablage für Schlüssel.

Gestaltungsmöglichkeiten

Die Gestaltung einer Seifenschale kann auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Formen: Experimentiere mit unterschiedlichen Formen wie runden, ovalen oder rechteckigen Designs. Du kannst auch asymmetrische Formen ausprobieren, um einen modernen Look zu erzielen.
  • Oberflächenbearbeitung: Spiele mit Texturen und Oberflächen. Eine rauere Oberfläche sorgt dafür, dass die Seife besser abtrocknen kann, während glatte Oberflächen elegant wirken.
  • Farben und Glasuren: Nutze verschiedene Glasuren oder Engoben, um lebendige Farben zu erzielen. Du kannst auch mit Schablonen arbeiten, um Muster oder Motive aufzubringen.

Herstellungstechniken

Die Herstellung einer Seifenschale kann durch verschiedene Techniken erfolgen:

  • Plattenbau: Schneide eine Platte aus Ton aus und forme sie in die gewünschte Schalenform. Diese Technik eignet sich besonders gut für flache Designs.
  • Wurftechnik: Verwende die Töpferscheibe, um eine runde Schale zu formen. Achte darauf, den Ton gleichmäßig zu zentrieren und die Wände gleichmäßig dick zu halten.
  • Handaufbau: Baue die Schale Stück für Stück auf, indem du Wände aus Wurstrollen formst. Diese Methode ermöglicht es dir, kreative und organische Formen zu schaffen.

Seifenschalen sind eine großartige Möglichkeit, deine Töpferkünste zu zeigen und gleichzeitig nützliche Objekte für den Alltag zu schaffen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Designs und Techniken, um deine ganz persönliche Seifenschale zu kreieren!

Kochlöffelablagen: Funktionalität trifft auf Design

Kochlöffelablagen sind eine praktische Ergänzung in jeder Küche und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, kreatives Töpferhandwerk zu zeigen. Diese kleinen, aber nützlichen Objekte helfen dabei, die Arbeitsfläche sauber zu halten und sind oft das i-Tüpfelchen in der Küchendekoration.

Funktionalität und Design

Eine gut gestaltete Kochlöffelablage erfüllt mehrere Funktionen:

  • Sauberkeit: Sie schützt deine Oberflächen vor Flecken und Spritzern, indem sie einen sicheren Platz für Kochutensilien bietet.
  • Ästhetik: Handgefertigte Ablagen können in verschiedenen Farben und Stilen gestaltet werden, die perfekt zu deiner Kücheneinrichtung passen.
  • Platzersparnis: Sie können platzsparend gestaltet werden, sodass sie auch in kleinen Küchen nützlich sind.

Gestaltungsideen

Hier sind einige kreative Ansätze, wie du deine Kochlöffelablage gestalten kannst:

  • Formen: Experimentiere mit verschiedenen Formen, wie zum Beispiel runden, ovalen oder sogar tierischen Motiven. Jede Form kann einen eigenen Charme haben.
  • Texturen: Verwende Texturen, um der Ablage mehr Tiefe zu verleihen. Rillungen oder Muster können die Oberfläche interessant gestalten und gleichzeitig die Rutschfestigkeit erhöhen.
  • Farben: Nutze Glasuren oder Engoben in lebhaften Farben, um einen Blickfang zu schaffen. Du kannst auch mehrfarbige Designs ausprobieren, um einen einzigartigen Look zu erzielen.

Herstellungstechniken

Die Herstellung einer Kochlöffelablage kann durch verschiedene Techniken erfolgen:

  • Wurftechnik: Verwende die Töpferscheibe, um eine gleichmäßige Form zu kreieren. Dies ist besonders nützlich für runde oder ovale Designs.
  • Plattenbau: Schneide eine Tonplatte in die gewünschte Form und forme die Ränder. Diese Technik eignet sich gut für kreative und asymmetrische Designs.
  • Handaufbau: Baue die Ablage aus Wurstrollen oder kleinen Platten auf, um eine organische Form zu schaffen.

Mit einer selbstgemachten Kochlöffelablage kannst du nicht nur deine Küche aufwerten, sondern auch ein Stück Handwerkskunst präsentieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und gestalte ein praktisches, aber auch ästhetisch ansprechendes Küchenaccessoire!

Personalisierte Geschenke: Einzigartige Stücke für besondere Personen

Personalisierte Geschenke sind eine wunderbare Möglichkeit, besondere Menschen in deinem Leben zu überraschen und ihnen zu zeigen, wie viel sie dir bedeuten. Im Töpferhandwerk kannst du einzigartige Stücke kreieren, die sowohl funktional als auch emotional wertvoll sind.

Gestaltungsmöglichkeiten für personalisierte Geschenke

  • Individuelle Botschaften: Füge persönliche Texte oder Namen auf den Keramiken hinzu. Dies kann durch Gravieren, Stempeln oder Malen erfolgen und macht jedes Stück einzigartig.
  • Besondere Anlässe: Gestalte Geschenke für spezielle Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage oder Jubiläen. Zum Beispiel kannst du personalisierte Tassen für das Brautpaar oder Schalen mit dem Geburtsdatum eines Kindes anfertigen.
  • Thematische Designs: Schaffe Designs, die zu den Interessen des Beschenkten passen. Ob Tiermotive, florale Muster oder geometrische Formen – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Techniken zur Umsetzung

Bei der Herstellung personalisierter Geschenke stehen dir verschiedene Techniken zur Verfügung:

  • Handbemalung: Nutze spezielle Keramikfarben, um individuelle Designs oder Botschaften direkt auf die Oberfläche aufzutragen.
  • Transferdruck: Übertrage Bilder oder Texte von Papier auf die Keramikoberfläche, um detailreiche Designs zu erzielen.
  • Texturierte Oberflächen: Experimentiere mit verschiedenen Texturen, um das Aussehen und die Haptik der Geschenke zu verbessern. Dies kann durch Stempeln oder das Einpressen von Materialien in den feuchten Ton geschehen.

Praktische Anwendungen

Personalisierte Keramiken sind nicht nur dekorativ, sondern auch äußerst praktisch. Hier sind einige Ideen:

  • Becher: Ideal für den täglichen Gebrauch, eine personalisierte Tasse bringt Freude beim Kaffee oder Tee.
  • Schalen: Perfekt für Snacks oder als Schmuckablage, eine individuell gestaltete Schale kann überall im Haus einen Platz finden.
  • Kerzenhalter: Diese können mit besonderen Botschaften versehen werden und sorgen für eine stimmungsvolle Beleuchtung in jedem Raum.

Die Erstellung personalisierter Geschenke im Töpferhandwerk ist eine kreative Möglichkeit, Emotionen auszudrücken und Beziehungen zu pflegen. Lass deiner Fantasie freien Lauf und finde Wege, um deine Geschenke einzigartig und unvergesslich zu machen!

Produkte zum Artikel

mophorn-toepferscheibe-elektrisch

146.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

form-freude-toepferset-fuer-zuhause

39.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

arlye-crafts-toepferset-mit-acrylfarben-set

39.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

pott-d-ton-toepferset-fur-zuhause

49.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

airgoo-toepferscheibe

389.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


FAQ zu Töpferprojekten mit der Drehscheibe

Welche Projekte kann ich als Anfänger mit der Drehscheibe umsetzen?

Als Anfänger kannst du einfache Becher, Schälchen und kleine Tassen herstellen. Diese Projekte sind ideal, um die grundlegenden Techniken des Töpferns zu erlernen.

Was sind gute Ideen für Fortgeschrittene auf der Drehscheibe?

Fortgeschrittene Töpfer können komplexe Vasen, kunstvolle Teller oder dekorative Kerzenhalter anhupfen. Diese Projekte erfordern mehr Präzision und Erfahrung.

Welche Materialien benötige ich für Projekte mit der Drehscheibe?

Du benötigst Ton, eine Töpferscheibe, verschiedene Töpferwerkzeuge (wie Drahtschnüre und Schwämme) sowie Glasuren für die abschließende Gestaltung deiner Stücke.

Wie viele Projekte kann ich in einer Sitzung auf der Drehscheibe erstellen?

Die Anzahl der Projekte hängt von deiner Erfahrung und der Komplexität der Designs ab. In der Regel kannst du 2-5 einfache Stücke in einer Sitzung schaffen.

Wie kann ich meine Technik beim Töpfern auf der Drehscheibe verbessern?

Übung ist der Schlüssel. Arbeite an verschiedenen Techniken, experimentiere mit verschiedenen Arten von Ton und nimm an Workshops oder Kursen teil, um von erfahrenen Töpfern zu lernen.

Deine Meinung zu diesem Artikel

Bitte gebe eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte gebe einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Zusammenfassung des Artikels

Becher, Schälchen und Teller sind vielseitige Töpferprojekte, die Kreativität fördern und schnelle Ergebnisse liefern; verschiedene Techniken ermöglichen individuelle Designs. Kerzenhalter bieten zudem stilvolle Akzente für jedes Zuhause durch kreative Formen und Oberflächenbearbeitungen.

Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Becher gestalten: Experimentiere mit verschiedenen Formen und Designs, von klassischen bis hin zu asymmetrischen Bechern. Nutze Muster oder persönliche Botschaften, um deinen Becher zu individualisieren.
  2. Schalen kreieren: Nutze die Schnelligkeit der Herstellung von Schalen für kreative Projekte. Probiere verschiedene Randformen und Oberflächenbearbeitungen aus, um deinen Stil zu finden.
  3. Teller designen: Kombiniere verschiedene Herstellungstechniken wie Plattenbau oder Wurftechnik, um einzigartige Teller für deinen Tisch zu gestalten. Lass deiner Kreativität freien Lauf bei den Designs.
  4. Kerzenhalter herstellen: Kreiere stilvolle Kerzenhalter in geometrischen oder organischen Formen. Experimentiere mit verschiedenen Texturen und Glasuren, um einen besonderen Look zu erzielen.
  5. Personalisierte Geschenke gestalten: Nutze das Töpferhandwerk, um personalisierte Geschenke zu schaffen, die emotionale Bedeutung haben. Füge individuelle Botschaften oder thematische Designs hinzu, um deine Geschenke einzigartig zu machen.

Produkte zum Artikel

mophorn-toepferscheibe-elektrisch

146.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

form-freude-toepferset-fuer-zuhause

39.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

arlye-crafts-toepferset-mit-acrylfarben-set

39.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

pott-d-ton-toepferset-fur-zuhause

49.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

airgoo-toepferscheibe

389.99 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

 
  Huanyu VEVOR CREWORKS
Modellvielfalt
Mittel
Sehr breit
Mittel
Qualität
Solide
Standard
Solide
Zielgruppe
Einsteiger
Einsteiger und Halbprofi
Einsteiger
Bedienkomfort
Preis-Leistungs-Verhältnis
Fair bis günstig
Sehr günstig
Günstig
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
Counter